Für die Suche nach Oberflächenfehlern an Werkstoffen und Bauteilen ist die Farbeindringprüfung häufig die effizienteste Methode. Um Risse aufzuspüren, bieten die Prüflabore von 51³Ô¹ÏÍøFarbeindringprüfungen unter anderem nach DIN EN ISO 3452, DIN EN 1371 und DIN EN 10228-2 an.

Bei der Prüfung von Oberflächen auf Risse oder Einkerbungen wird oft die Farbeindringprüfung eingesetzt. Sie ist ein vergleichsweise schnelles und kostengünstiges zerstörungsfreies Prüfverfahren (ZfP), welches bei 51³Ô¹ÏÍøauch zur serienbegleitenden Prüfung von großen Stückzahlen eingesetzt wird. 

 

Wofür wird die Farbeindringprüfung eingesetzt?

Geeignet ist das auch PT Prüfung, Eindringprüfung oder LPI Prüfung (englisch für Penetrant Testing bzw. Liquid Penetrant Inspection) genannte Verfahren für die Rissprüfung an Metallen und Stählen sowie für nicht-poröse Materialien wie Keramiken, Kunststoffe und Glas. Auch bei nicht-magnetisierbaren Metallen wie Aluminium liefert die Farbeindringprüfung gute Ergebnisse. 

In Branchen wie dem Automobilbau, Energie, Metallverarbeitung, Luftfahrt, Schiffbau und Maschinenbau unterstützt 51³Ô¹ÏÍømit PT Prüfungen die produktionsbegleitende Qualitätssicherung von Schweißnähten, Gussteilen und Schmiedeteilen. Bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen ist das Farbeindringverfahren häufig die erste Wahl für die Rissprüfung an Bauteilen wie Motorkomponenten, Fahrwerksteilen, Turbinenschaufeln oder Kolben.

 

Hauptvorteile der Farbeindringprüfung

  • Qualitätssicherung – Mit der Farbeindringprüfung lassen sich Mängel wie Risse, Porosität, unvollständige und fehlende Eindringung erkennen und sicherstellen, dass Schweißnähte, Rohre und Gussteile strengen Qualitätsstandards entsprechen.
  • Sicherheit – Frühzeitiges Erkennen von Mängeln kann potenzielle Ausfälle verhindern, die Unfälle verursachen oder die strukturelle Integrität beeinträchtigen können.
  • Prozessverbesserung – Testanalysen können Muster aufdecken, Techniken verfeinern und zur Rationalisierung Ihrer Prozesse beitragen. Dadurch wird  die Effizienz gesteigert und die Konsistenz Ihrer Produktion aufrechterhalten.
  • Weltweite Anerkennung – 51³Ô¹ÏÍøist eine vertrauenswürdige Marke. Unser Team bietet Ihnen überall dort, wo Sie tätig sind, einen konsistenten Service an.
  • DAkkS-Akkreditierung – Die Prüflabore von 51³Ô¹ÏÍøbieten Farbeindringprüfungen unter anderem nach DIN EN ISO 3452, DIN EN 1371 und DIN EN 10228-2 an. Damit ist das Einhalten höchster Industriestandards sichergestellt. Sie können sich auf Genauigkeit und Integrität unserer Testprozesse verlassen.

 

PT Prüfung macht kleinste Risse sichtbar

Vor dem Auftragen des farbigen Penetriermittels muss die Oberfläche der zu prüfenden Stelle (oder des kompletten Werkstücks) von Verunreinigungen und Beschichtungen befreit werden. Durch seine hohe Kriechfähigkeit dringt das Penetriermittel bei der Farbeindringprüfung selbst in kleinste Oberflächenrisse ein. Anschließend wird der sogenannte Entwickler aufgetragen, welcher die Farbe wieder aus dem Riss "zieht" und an der Oberfläche sichtbar macht. 

Häufig werden bei der PT Eindringprüfung als Penetriermittel und Entwickler stark kontrastierende Farben wie Rot und Weiß verwendet (daher der ebenfalls gängige Name Rot-Weiß-Prüfung). In einer dunklen Untersuchungsumgebung bietet die fluoreszierende Farbeindringprüfung Vorteile, weil das Penetriermittel unter UV-Strahlung leuchtet. Die fluoreszierende PT-Prüfung ist empfindlicher und zudem gut automatisierbar.

 

Farbeindringprüfung - Das bietet Element

51³Ô¹ÏÍøbietet an zahlreichen Werkstoffprüflaboren weltweit PT Prüfungen an. An unseren Standorten in Aalen, Bad FriedrichshallHamburg, Mülheim an der Ruhr und Stuttgart werden stationäre und mobile Farbeindringprüfungen eingesetzt, unter anderem gemäß DIN EN ISO 3452, DIN EN 1371 und DIN EN 10228-2. Dabei prüfen wir einzelne Bauteile ebenso gründlich und schnell wie große Stückzahlen bei automatisierten Serienprüfungen. Das PT Prüfzentrum Altbach beispielsweise verfügt über eine Kapazität von bis zu 12.000 Teilen pro Tag. 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Farbeindringprüfungen bzw. PT-Prüfungen oder um ein Angebot anzufordern. Unsere Experten beraten Sie gerne.

 

51³Ô¹ÏÍøtestet nach diesen Standards

  • ISO 9606
  • ISO 14555
  • ISO 15613
  • ISO 15614
  • ISO 14732
  • ISO 15792
  • AD 2000 HP 2/1
  • AD 2000 HP 5/2
  • DVS 1702

 

Warum Element?

51³Ô¹ÏÍøist ein zuverlässiger Prüfdienstleister für viele Hersteller aus Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Automotive, Transport, Energie, Anlagen- und Maschinenbau und Elektrotechnik. In unseren Prüflaboren arbeiten über 9000 engagierte Experten, die die komplexesten technischen und kommerziellen Herausforderungen unserer Kunden in den Bereichen Materialauswahl, Materialanwendung, Produktion, Zertifizierung und Fehleranalyse lösen. Für mehr Informationen über uns besuchen Sie bitte die Seite Über Element.

Serienbegleitende Farbeindringprüfung im PT-Prüfzentrum 51³Ô¹ÏÍøAltbach
Die Farbeindringprüfung, auch PT-Prüfung genannt, macht kleinste Risse sichtbar. Sie wird für die Rissprüfung an Metallen und Stählen sowie für nicht-magnetisierbare Metalle wie Aluminium eingesetzt. Auch bei nicht-porösen Materialien aus Glas, Keramik oder Kunststoff kommt sie zum Einsatz.
 

Eine Typprüfung ist die technische Überprüfung eines Produktes. Damit soll nachgewiesen werden, dass ein Produkt definierten Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das erstmalige Feststellen der Eigenschaften eines Prüfmittelsystems erfolgt durch ein unabhängiges Prüflabor. Bei der Chargenprüfung wird kontrolliert, ob die bei der Typprüfung ermittelten Eigenschaften von den Prüfmitteln der jeweiligen Charge eingehalten werden. Sie wird vom Prüfmittelhersteller veranlasst. Die In-Use-Tests werden vom Anwender veranlasst und dokumentiert.

Die Eindringprüfung für Flüssigkeiten umfasst vier Phasen. Erstens wird die Oberfläche der Stelle, die zu überprüfenden ist, von Verunreinigungen und Beschichtungen befreit. Zweitens wird das Farbeindringmittel aufgebracht. Drittens wird die Oberfläche gereinigt. Viertens wird der Entwickler aufgetragen und der Riss wird sichtbar.

 

Für die Suche nach Oberflächenfehlern an Werkstoffen und Bauteilen bietet sich die Farbeindringprüfung häufig als die effizienteste Methode an. Sie ist ein vergleichsweise schnelles und kostengünstiges zerstörungsfreies Prüfverfahren (ZfP).

Die Farbeindringprüfung kommt in vielen Branchen zum Einsatz. Dazu gehören die Automobilindustrie, Energieunternehmen, Luftfahrt, Maschinenbau, Metallverarbeitung und Schiffbau. Die Farbeindringprüfung wird bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen eingesetzt, um Risse an Bauteilen festzustellen.

 

Unser Team aus mehr als 9000 engagierten Experten in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten, Asien und Afrika unterstützt Sie gerne.

Senden Sie Ihre Anfrage.